Hat das Buch der Psalmen eine Art Aufbau oder Struktur, die über einige wenige offensichtliche Merkmale hinausgeht? (Dazu gehören: Die Psalmen sind in fünf Bücher unterteilt, Psalm 1 dient als Einleitung, das Buch enthält mehrere Gruppierungen, zum Beispiel die Wallfahrtslieder, Psalm 120-134, und das sogenannte Schluss-Hallel, Psalm 146-150). Oder handelt es sich um eine einfache Anthologie, eine Zusammenstellung, bei der die Anordnung und die Reihenfolge der gesammelten Elemente weitgehend zufällig und daher bedeutungslos ist?
Diesen Brief gibt es in Englisch auch als VIDEO PODCAST und als AUDIO PODCAST
Letzteres ist das, was man mich in der Schule für Bibelstudium (SBS) 1988 gelehrt hat. Es war der wissenschaftliche Konsens zu jener Zeit (Wilson 1985: 1-3). Wenn man einen Vergleich mit modernen Gesangbüchern anstellt, ist eine derart unorganisierte Sammlung von Hymnen und Gebeten durchaus denkbar. Manche moderne Gesangbücher haben eine Ordnung; sie enthalten zum Beispiel Sektionen mit Liedern für den Gebrauch an bestimmten christlichen Feiertagen und sonstigen Anlässen. Andere hingegen zeigen keine solche Ordnung.
Wenn man das Buch der Psalmen durchliest, zeigen die meisten Psalmen keinen Bezug zu den unmittelbar vorhergehenden und nachfolgenden Psalmen. Sind die Psalmen daher eine Anthologie, in der jeder Psalm unabhängig von seinem unmittelbaren Kontext studiert werden kann?
In seiner Dissertation legt Gerald Wilson (1985) ein starkes Argument gegen diesen Konsens vor und zeigt, dass das Buch Psalter klare Anzeichen für eine bewusste Gliederung aufweist:
Ich halte es für möglich zu belegen, dass die endgültige Form [des Psalters] das Ergebnis einer zielgerichteten, redaktionellen Tätigkeit ist, die versucht hat, dem Text eine sinnvolle, das Ganze umfassende Anordnung zu geben. (Wilson 1985: 199)
Die erste Frage, die beantwortet werden muss, ist somit: Zeigt das Buch Anzeichen einer zielgerichteten Bearbeitung? In dieser Ausgabe werde ich versuchen, diese Frage zu beantworten. Wenn die Antwort ja ist, lautet natürlich die nächste Frage: Was ist das Ziel und damit die Botschaft der Anordnung? Das ist eine schwierigere Frage; ich werde sie in der nächsten Ausgabe behandeln.
Ein merkwürdiger Kommentar in Psalm 72
Zunächst ein Argument gegen eine solche Anordnung. Es gibt eine weit verbreitete Theorie, dass das Buch der Psalmen im Laufe der Zeit gewachsen ist. Womöglich markieren die fünf Bücher, in welche die Psalmen unterteilt sind, frühere und daher kürzere Versionen. Im Laufe der Zeit wurde die ursprüngliche Sammlung um weitere Psalmen und Bücher erweitert. Ein solcher Entwicklungsprozess macht es zwar nicht unmöglich, aber doch weniger wahrscheinlich, dass es eine bewusste Anordnung gibt.
Ein möglicher Beweis für diese Ansicht ist eine redaktionelle Bemerkung (die einzige ihrer Art im gesamten Buch) am Ende vom Buch 2: „Zu Ende sind die Gebete Davids, des Sohnes Isais“ (Ps. 72,20). Überraschenderweise werden David danach noch viele weitere Psalmen zugeschrieben, besonders im Buch 5. Bedeutet das, dass es eine frühere Version der Psalmen gab, die mit Psalm 72 endete?
Vielleicht, aber es gibt auch andere Erklärungen. Psalm 72,20 könnte bedeuten, dass es sich um das letzte Gebet Davids, am Ende seines Lebens, handelt: sein Gebet für seinen Sohn und Nachfolger. In diesem Fall wäre David, nicht Salomo, der Verfasser; die Überschrift (Ps. 72,1) würde „für“ oder „an Salomo“, nicht „von Salomo“ bedeuten. Die Bemerkung heißt also nicht unbedingt, dass es sich um Davids letztes Gebet im Buch handelt.
Die Bemerkung ließe sich auch so verstehen: Die Gebete Davids sind erfüllt, wenn der Segen im Psalm 72 Wirklichkeit wird.
Selbst wenn der Vers das Ende einer früheren Version markiert, bleibt die Frage, was der Redaktor der endgültigen Version mit dem Material gemacht hat und was er bezweckte. Die redaktionelle Bemerkung ist kein Beweis gegen eine bewusste Anordnung.
Die fünf Bücher der Psalmen
Ein unbestreitbares strukturierendes Merkmal der Psalmen ist die Unterteilung in fünf Bücher (siehe nachfolgende Tabelle). Jedes Buch, mit Ausnahme des letzten, endet mit einer Doxologie, einem Ausdruck des Lobpreises für Gott. Diese beginnt in allen vier Fällen mit „Gelobt sei …“ und endet mit „Amen!“, das in den ersten drei Büchern zweimal, aber am Ende von Buch 4 nur einmal verwendet wird. In Buch 4 jedoch endet jeder der letzten drei Psalmen (Psalm 104-106) mit „Halleluja!“
Dass dies kein Zufall ist, zeigt sich am Ende der Psalmen. Hier, in Psalm 146-150, finden wir das so genannte Schluss-Hallel (aus dem hebräischen hll, was loben oder preisen bedeutet). Jeder einzelne der abschließenden fünf Psalmen beginnt und endet mit „Halleluja!“ Sie bilden eine Steigerung, in der Psalm 150 den Höhepunkt bildet. Jede einzelne Zeile dieses Psalms ist ein Aufruf zum Lobpreis. Der Appell richtet sich an „alles, was Atem hat“ (Ps. 150,6).
Das Schluss-Hallel ist die Antwort auf Davids Gebet im unmittelbar vorausgehenden Psalm:
Mein Mund soll des HERRN Lob verkündigen,
und alles Fleisch lobe seinen heiligen Namen immer und ewiglich. (Ps. 145:21)
Darüber hinaus sei darauf hingewiesen, dass Psalm 1 als Einführung in das gesamte Buch gedacht ist. In gewisser Weise ist dies eine Überraschung, denn es ist ein Weisheits-Psalm, kein Gebet oder Lobgesang. Wir sollten dies beim Studium der Psalmen im Auge behalten. Es ist ein Hinweis darauf, dass Psalter mehr ist als ein Liederbuch.
Psalm 1 ist eng mit Psalm 2 verbunden, auch wenn das Thema auf den ersten Blick ganz anders aussieht. Ein Beweis dafür ist das Fehlen eines Titels oder einer Überschrift. In den ersten drei Psalmenbüchern ist das außergewöhnlich. Die beiden Psalmen sind auch miteinander verbunden durch mehrere Wörter und Ausdrücke, die sie gemeinsam haben. Es gibt zu viele Parallelen, als dass dies ein Zufall sein könnte (für mehr dazu siehe Cole 2013).
Psalm 1 spricht von dem Gerechten (und dem Bösen) im Allgemeinen. Der Gerechte meditiert Tag und Nacht über Gottes Gesetz. Aber genau das sollte der König von Israel tun. Der messianische König von Psalm 2 ist daher der Gerechte schlechthin. Die Völker von Psalm 2 sind wie die Bösen von Psalm 1 und erleiden ein ähnliches Schicksal.
Zusammen geben Psalm 1 und 2 den Ton für das Buch vor: Gerechtigkeit, die Bösen, Gottes Gesetz, Gott als König, sein menschlicher Vertreter.
Mindestens zwei weitere messianische Psalmen (Ps. 72; Ps. 89) wurden an strategische Stellen, als Umrandung, eingefügt (siehe die nachfolgende Tabelle). Diese Tatsache und die große Anzahl der David zugeschriebenen Psalmen geben dem Buch einen Schwerpunkt: David und sein Königreich sind Themen, die sich durch das ganze Buch ziehen.
Es gibt also in der Tat eine bewusste und zielorientierte Anordnung.
- Buch 1 Psalm 1-41
- Das Ende: Gelobt sei der HERR… Amen! Amen!
- Umrandung: Psalm 1 und 2
- Buch 2 Psalm 42-72
- Das Ende: Gelobt sei sein herrlicher Name … Amen! Amen!
- Umrandung: Psalm 72
- Buch 3 Psalm 73-89
- Das Ende: Gelobt sei der HERR … Amen! Amen!
- Umrandung: Psalm 89
- Buch 4 Psalm 90-106
- Das Ende: Halleluja! (Ps. 104 und 105); Gelobt sei der HERR … Amen! Halleluja! (Ps. 106)
- Buch 5 Psalm 107-150
- Enthält: Psalm 110; Psalm 119; Wallfahrtslieder (Ps. 120-134)
- Das Ende: Halleluja! … [Psalmtext] … Halleluja! (Endgültiges Hallel, Ps. 146-150)
Weitere Anzeichen für eine zielgerichtete Bearbeitung: Autor und Genre
So weit, so gut. Aber gibt es Hinweise darauf, dass einzelne Psalmen über diese Anordnung in den fünf Büchern hinaus absichtlich angeordnet wurden? Wenn ja, nach welchem Prinzip wurden sie angeordnet?
Die meisten Psalmen in den ersten drei Büchern haben einen Titel oder eine Überschrift, die oft die Autorschaft und das Genre oder den Typus beschreibt. [Ich werde den Sachverhalt hier etwas vereinfachen. Es gibt eine Debatte über die Bedeutung von Ausdrücken wie „von David“. Es wird oft argumentiert, dass die Worte etwas anderes als die Autorschaft bezeichnen, wie zum Beispiel eine Art Widmung („an David“ oder „für David“). Das macht keinen Unterschied für die zu beobachtenden Muster; ich werde daher das Problem ignorieren und von Autoren sprechen.]
Es gibt Gruppierungen von Psalmen desselben Autors und Gruppierungen desselben Typs. Für keinen Autor sind jedoch alle Psalmen in einen Abschnitt zusammengebracht. Selbst die beiden Psalmen, die den Namen Salomos tragen (Ps. 72 und Ps. 127), wurden nicht zusammengefügt, sondern sind weit voneinander entfernt. Mit einer Ausnahme sind auch die Psalmen desselben Typs nie alle zusammen gruppiert. Die einzige Ausnahme sind die so genannten Wallfahrtslieder (Ps. 120-134), die oft als Pilgerlieder auf dem Weg nach Jerusalem verstanden werden. Wie Wilson eingesteht:
… die Verfasserschaft kann nicht als das primäre organisatorische Anliegen des endgültigen hebräischen Psalters angesehen werden. Es gibt zwar eine Reihe großer Gruppierungen, aber in keinem Fall werden alle [Psalmen] eines bestimmten Autors in einer einzigen Sammlung zusammengeführt. (Wilson 1985: 156)
Es gibt jedoch ein Muster in der Verwendung der Autorschaft: Am Ende jedes der ersten drei Bücher dient der Wechsel der Autorschaft dazu, die Grenzlinie zwischen den Büchern zu markieren (Buch 1: von David zu den Söhnen Korachs in Buch 2; Buch 2: von Salomo zu Asaf in Buch 3; Buch 3: von Esrachitern zu Mose in Buch 4).
Diese Übereinstimmung zwischen dem Wechsel der Autoren, der Aufteilung in Bücher und den Lobpreisungen, die sie markieren, ist kaum zufällig. Sie muss eine bewusste redaktionelle Tätigkeit zeigen, entweder indem ein solcher Autorenwechsel eingeführt wurde, um auf die Trennung zwischen solchen Einheiten [den Büchern] hinzuweisen, oder aber indem solche bestehende Trennungspunkte in der Aufteilung des Psalters genutzt wurden. (Wilson 1985: 157)
Wie die Autorschaft wird auch das Genre als Organisationsprinzip nicht konsequent angewendet. Psalm 56-60 zum Beispiel ist eine Gruppierung von Psalmen, die jeweils ein Miktam bezeichnen, aber sie sind nicht die einzigen Psalmen dieses Typs in diesem Buch.
Solche Gattungsgruppierungen werden jedoch verwendet, um Übergänge abzumildern, wenn der Autor innerhalb eines Buches wechselt (Wilson 1985: 163). Ein Beispiel ist Psalm 47-51, wo die Autorschaft innerhalb von Buch 2 von den Söhnen Korachs zu David wechselt. Alle fünf Psalmen werden als Mizmor (Psalm) bezeichnet; so überspannen und vereinen sie, was sonst einen Bruch darstellen würde (ebd.). Trotz des Wechsels der Autoren gibt es hier keine Trennung.
Ein weiteres Beispiel sind die Psalmen 62-68. Diese werden David zugeschrieben, mit Ausnahme von Psalm 66-67, für die kein Autor angegeben wird. Aber jeder dieser Psalmen wird als Mizmor identifiziert; zusätzlich werden Psalm 65-68 auch als Syr (Lied; Wilson 1985: 163-4) bezeichnet. Wir sollten hier ebenfalls verstehen, dass es keinen Bruch gibt. Wilson fasst zusammen:
All diese Beispiele befinden sich innerhalb eines Psalmbuches. An jedem Punkt der scheinbaren Trennung wird die Lücke durch das Auftreten derselben Genrekategorien in aufeinanderfolgenden [Psalm-]Überschriften geschlossen, die Härte des Übergangs aufgeweicht und das Ganze enger miteinander verbunden. (Wilson 1985: 165; Hervorhebung im Original)
Die Psalmen werden nicht konsequent nach Autor oder Genre gruppiert, aber Autorschaft und Genre (zusammen mit einem redaktionellen Postskript in Ps. 72,20) werden verwendet, um die Grenze jedes Buches zu markieren und auch, um das Fehlen einer Abgrenzung zu kommunizieren, wenn eine Änderung der Autorschaft darauf hindeuten könnte, dass es eine solche gibt. Diese Tatsachen unterstützen offensichtlich „die Idee einer zielgerichteten redaktionellen Tätigkeit im Organisationsprozess“ (Wilson 1985: 167).
Die elohistischen Psalmen und andere Merkmale
Es gibt weitere Muster zu beobachten. Das Buch der Psalmen verwendet Jahwe als Namen für Gott weit mehr als die allgemeine Bezeichnung Elohim. Außer in Psalm 42-83, den so genannten elohistischen Psalmen. Hier überwiegt die Bezeichnung Elohim. Mir ist keine gute Erklärung für dieses Merkmal bekannt. Die elohistischen Psalmen umfassen das gesamte Buch 2, aber auch einen Teil von Buch 3.
Wie David Mitchell (1997: 71) aufzeigt, finden wir hier eine chiastische Struktur (A B C B A), die sich über das gesamte Buch 2 und 3 erstreckt und die elohistischen Psalmen miteinschließt:
- A. Korach Psalm 42-49 (Beginn der elohistischen Psalmen)
- B. Asaf Psalm 50
- C. David Psalm 51-65, 68-70
- B. Asaf Psalm 73-83 (Ende der elohistischen Psalmen)
- A. Korach Psalm 84-85, 87, 88, (89)
Die Bücher 1-3 stehen daher etwas abgetrennt von den Büchern 4 und 5. Die überwiegende Mehrheit der Psalmen in Buch 1-3 hat eine Überschrift. Die drei Bücher sind von messianischen Psalmen umrandet (Ps. 2, Ps. 72 und Ps. 89). Und, wie Michael Snearly (2013: 211) bemerkt: „Die Vorstellung, dass Psalm 89 im Erzählschema des Psalters den Dreh- und Angelpunkt bildet, wird in der Redaktionskritik inzwischen nahezu zum Konsens“. Und nun sehen wir, dass Buch 2 und 3 durch dieses auf Autorschaft basierende Chiasma vereint sind.
Im Gegensatz dazu wird für viele Psalmen in Buch 4 und 5 keine Autorschaft erwähnt. Und es gibt zwei einzigartige Gruppen von Psalmen. Buch 4 enthält die so genannten Inthronisierungspsalmen, königliche Psalmen, in denen Jahwe zum König über die ganze Erde wird (Ps. 93 und Ps. 95-99). Noch einmal: Das königliche Thema ist ein wichtiges Thema in den Psalmen. Buch 5 enthält die Wallfahrtslieder (Ps. 120-134).
Das ist kein Gesangbuch?
Selbst abgesehen von der Frage, was diese ausgeklügelte Struktur bedeutet, gibt es Konsequenzen für die „richtige“ Art und Weise, das Buch zu benützen.
1. Alles oben Gesagte legt nahe, dass die Psalmen als Buch nicht als Gesangbuch zusammengestellt wurden. Einzelne Psalmen können im persönlichen oder gemeinschaftlichen Gottesdienst verwendet werden. Aber es ist nicht der Zweck des Buches, eine fertige Sammlung von Liedern zur Auswahl anzubieten.
2. Jeder Psalm kann für sich allein, ohne Rücksicht auf seinen Platz und seine Funktion im Buch, fruchtbar interpretiert werden. Es gibt allerdings eine zusätzliche Bedeutungsebene, die wir auslassen, wenn wir die Psalmen jeweils nur einzeln interpretieren. Gerald Wilson noch einmal:
Der Psalter wurde gelegentlich als „das Gesangbuch des zweiten Tempels“ bezeichnet. Diese eher unglückliche Bezeichnung hatte den nachteiligen Effekt, dass den einzelnen darin enthaltenen Kompositionen unverhältnismäßig viel Aufmerksamkeit gewidmet wurde. Ein „Gesangbuch“ sammelt Lieder, so dass sie für den individuellen Gebrauch im Gottesdienst leicht zugänglich sind. Die Betonung liegt auf dem sekundären Gebrauch der einzelnen Texte in der Sammlung und nicht auf der Sammlung selbst. Während einige Gesangbücher einen begrenzten Versuch aufweisen, ihren Inhalt nach Thema oder liturgischer Funktion zu gruppieren, gibt es selten eine durchgehende organisatorische Absicht in Anordnung und Reihenfolge.
Es ist diese Sichtweise eines „Gesangbuches“, die normalerweise auf den hebräischen Psalter angewandt wird: eine Quellensammlung, aus dem einzelne [Psalmen] entnommen werden können, die dann in einem anderen Kontext gelesen werden, der unseren eigenen Zwecken dient. Diese Sichtweise habe ich auch als „unglücklich“ bezeichnet, denn sie verdeckt die Hinweise darauf, dass der Psalter in seiner „endgültigen Form“ ein Buch ist, das eher gelesen als aufgeführt werden soll, über das eher meditiert werden soll als es vorgetragen werden soll. (Wilson 1985: 206f; Hervorhebung im Original)
Nächste Ausgabe: Also… Wenn es eine Struktur gibt, was ist ihr Sinn oder ihre Bedeutung?
Bildnachweis
Song books: Kyler Nixon <https://unsplash.com/photos/urKdeazlvTQ> CC0
Library: Jarmoluk <https://pixabay.com/photos/library-book-reading-education-488690/> CC0
Literaturangaben
Bibelzitate, wenn nicht anders angegeben: Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers. 1999. Revidierter Text 1984, durchgesehene Ausgabe (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft)
Cole, Robert L. 2013. ‘Psalms 1-2: The Psalter’s Introduction’, in The Psalms: Language for All Seasons of the Soul, ed. by Andrew J. Schmutzer and David M. Howard (Chicago: Moody Publishers), pp. 183-95
Mitchell, David C. 1997. The Message of the Psalter an Eschatological Programme in the Book of Psalms (Sheffield: Sheffield Academic Press)
Snearly, Michael K. 2013. ‘The Return of the King: Book V as a Witness to Messianic Hope in the Psalter’, in The Psalms: Language for All Seasons of the Soul, ed. by Andrew J. Schmutzer and David M. Howard (Chicago: Moody Publishers), pp. 209-17
Wilson, Gerald Henry. 1985. The Editing of the Hebrew Psalter, SBL Dissertation Series, 76 (Chico, Calif.: Scholars Press)
Disclosure of Material Connection: Some of the links in the post above are “affiliate links.” This means if you click on the link and purchase the item, I will receive an affiliate commission.
Wenn du über diese Links etwas kaufst, hilfst du mir, die Kosten für Create a Learning Site abzudecken.