Paulus in drei Begriffen (!?)

Was ich von N. T. Wrights Wälzer über Paulus lerne, Teil 3

Paulus in drei Begriffen zusammenfassen!? Generationen von Theologen haben sich über seine Briefe den Kopf zerbrochen, und jetzt sollten wir in der Lage sein, sein gesamtes Gedankengut in nur drei Begriffen zu erfassen? Ich kann es verstehen, falls Dir bei dieser Vorstellung Zweifel kommen, aber gib N. T. Wright bitte eine Chance: Er ist der Überzeugung, dass es geht. Obwohl er für diese Leistung satte 1700 Seiten braucht…

Diesen Brief gibt es in Englisch auch als Video Podcast

Diese Ausgabe ist die dritte und letzte in einer Reihe, die sich mit N. T. Wrights riesigem Buch über Paulus befasst, das 2013 erschien: Paul and the Faithfulness of God. Ich werde versuchen, das Gesamtbild der paulinischen Theologie, wie Wright es in seinem Buch zusammenfasst, darzulegen. Es handelt sich dabei nicht um eine Kritik dieses Buches; ich beschränke mich auf das, was ich beim Lesen lerne. Das heißt nicht, dass ich mit allem einverstanden bin. Es gibt Punkte im Buch, die mich nicht überzeugen, darunter manche seiner Neudefinitionen biblischer Begriffe, wie zum Beispiel:

  • Der Glaube Christi als die Treue Christi, also nicht der Glaube an Christus, mit Jesus als Objekt, sondern seine Treue, mit Jesus als Subjekt; das griechische Wort pistis kann sowohl das eine wie auch das andere bedeuten
  • Rechtfertigung nicht in erster Linie als Freispruch, sondern als Mitgliedschaftserklärung (zur Gemeinschaft des Bundes)
  • Die Gerechtigkeit Gottes als die Bundestreue Gottes (wie im Buchtitel, „the Faithfulness of God)

Diese Neudefinitionen sind aber ein anderes Thema, das ich hier nicht aufgreife.

Diese Links führen zu den beiden früheren Ausgaben zu Wrights Buch:

Des Kaisers neue Kleider: Kaiserkult im Römischen Reich

Zitiert Paulus die Schrift ohne Rücksicht auf Kontext? Das Zitat aus 5. Mo. 30 in Röm. 10

Diese heutige Ausgabe ist wahrscheinlich die bisher längste. Wenn Du aber in Betracht ziehst, dass sie etwa die Hälfte des 1700-Seiten-Buches abdeckt, ist sie eigentlich recht kurz!

N. T. Wright fängt damit an, dass er die Welten (Mehrzahl), in denen Paulus lebte, beschreibt: die jüdische Glaubenswelt, die Welt der griechischen Philosophen, die Welt der heidnischen Kulte und die Welt des römischen Imperiums. Anschließend beschreibt Wright die Weltanschauung des Paulus. Dann erst analysiert er seine Theologie.

Diese Analyse orientiert sich an drei Kernbegriffen, die jeweils in einem außergewöhnlich langen Kapitel besprochen werden. (Es mag möglich sein, die Theologie des Paulus in drei Begriffen zusammenzufassen; das heißt aber nicht, dass es darüber hinaus nichts mehr zu sagen gibt – eine These, die Wrights stolze 1700 Seiten eindeutig belegen.) Welche sind also diese drei Begriffe?

  • Monotheismus
  • Erwählung
  • Eschatologie

Es trifft allerdings nicht ganz zu, dass so der Kern der paulinischen Theologie erfasst ist. Diese drei fassen den jüdischen Glauben zur Zeit Jesu zusammen. Es ist die kürzeste Formel, auf die sich das damalige Judentum reduzieren lässt. Dass diese Formel auch für Paulus zutrifft, zeigt, wie N. T. Wright immer wieder betont, wie sehr Paulus auch nach seiner Bekehrung ein zutiefst jüdischer Denker blieb. Damit wir auch das erfassen, was die paulinische Theologie vom Judentum unterscheidet, braucht es ein weiteres Element: Paulus revidierte jede dieser drei Kernüberzeugungen des Judentums und definierte sie neu auf Grund der Reden und Taten vonJesus von Nazareth.

Ich werde zunächst die jüdische Auffassung dieser drei Begriffe kurz darlegen und dann erklären, wie Paulus sie neu auslegt.

Monotheismus

Es gibt nur einen Gott. Das war die grundlegende Überzeugung fast aller Juden im ersten Jahrhundert nach Christus. Damit ist nicht gesagt, dass andere Götter als rein fiktive Wesen betrachtet wurden; oft verstand man sie als Fassade, hinter der sich dämonische Mächte verbargen. Es galt aber die Überzeugung: Was auch immer diese Götzen sonst sein mögen, sie sind auf keinen Fall göttlich.

Dieser Grundstein des jüdischen Glaubens kommt im ebenso grundlegenden jüdischen Glaubensbekenntnis klar zum Ausdruck. Es handelt sich bei diesem Gebet, das fromme Juden auch heute noch jeden Tag beten, um das Schma Jisrael, nach den Anfangswörtern im hebräischen Text:

Höre, Israel! Jahwe, unser Gott, Jahwe ist einzig. Darum sollst du den Herrn, deinen Gott, lieben mit ganzem Herzen, mit ganzer Seele und mit ganzer Kraft. (5. Mo. 6,4-5; Einheitsübersetzung)

Indem das Gebet Gott als „unser Gott“ bezeichnet, deutet es auf die nächste Kernüberzeugung hin.

Erwählung

Jahwe war Israels Gott, weil er Israel als sein Volk erwählt hatte, indem er es aus Ägypten, aus der Knechtschaft, befreit hatte und am Berg Sinai einen Bund mit ihm eingegangen war. Israel war Gottes Eigentum. Kein anderes Volk hatte eine solche Beziehung zu ihm. Die jüdische Bibel ist die Geschichte dieser Beziehung.

Eschatologie

Falls Dir dieses Wort fremd ist: In der Theologie steht es für die Lehre von den letzten Dingen, vom Ende und von der Vollendung der Schöpfung. Kennzeichnend für das damalige Judentum war nicht nur die Vorstellung, dass es einen Endzweck, eine Bestimmung gab (Leben und Schöpfung waren nicht zyklisch oder zwecklos), sondern auch, dass diese Vorstellung von zentraler Wichtigkeit war. Das Judentum im ersten Jahrhundert war voller Hoffnung. Diese Eschatologie basiert vor allem auf den Propheten im Alten Testament: Jahwe wird kommen und Recht und Gerechtigkeit in der Welt wiederherstellen.

endfinish-6254409229_14a6a916fc_o-634


Was tat Paulus mit diesen Glaubensüberzeugungen? Ich werde mich vor allem mit seinem revidierten Monotheismus befassen; aus dem Grund behandle ich die drei Kernbegriffe in umgekehrter Reihenfolge.

Die Eschatologie neu definiert (Kapitel 11)

Israels Zukunftserwartung wird nicht nur von Paulus, sondern vom gesamten Neuen Testament neu definiert. Es gibt jetzt, aus christlicher Sicht, ein beachtliches Maß an Erfüllung, auf Jesus bezogen. Gleichzeitig bleiben wesentliche Elemente unerfüllt. Gottes gerechte Herrschaft über die Schöpfung wurde eingeleitet, aber nicht vollendet. Jesus wurde von den Toten auferweckt (die Totenauferweckung war ein wichtiger Glaubenssatz für die meisten Juden jener Zeit), aber sonst niemand. Der Tag des Herrn, das ist im AT der Tag Jahwes, ist jetzt der Tag Christi; auch dieser Tag steht noch aus.

Es hätte für Israel eigentlich keine Überraschung sein dürfen, obwohl es das für viele trotzdem war, dass diese Erlösung und Gottes Plan für die Welt alle Nationen mit einschließt, nicht nur Israel. Die Erlösung bezieht sogar die gesamte Schöpfung mit ein, die Gott durch Christus mit sich versöhnt (Kol. 1,20).

Es gibt noch viele weitere Überlegungen zur revidierten Eschatologie (genug, um jenes vorher erwähnte außergewöhnlich lange Kapitel zu füllen), diese kurze Auswahl wird aber reichen, um einen Eindruck zu vermitteln.

Die Auserwählung neu definiert (Kapitel 10)

Dieses Thema ist kontrovers, und nicht nur wegen der Frage nach der Vorherbestimmung. Ein weiterer Grund ist die Tatsache, dass die christliche Kirche jahrhundertelang der Auffassung war, Israel im Plan Gottes einfach ersetzt zu haben. Nach ihrer Überzeugung wurde der Kreis derer, die zum Gottesvolk gehörten, nach Christus vollständig neu gezogen.
Das stimmt, milde gesagt, nicht ganz überein mit dem, was Paulus schreibt. Es ist aber auch keine Lösung, obwohl dieser Weg heutzutage oft gegangen wird, schlichtweg zu behaupten: „Israel ist Gottes Volk“, wie wenn das Kommen Christi nichts verändert hätte.

Wir sollten nicht übersehen, dass die Erwählung Israels nie Selbstzweck war. Israel wurde für eine Mission, für einen klar bestimmten Auftrag erwählt. Abraham wurde von Gott berufen als Antwort auf Adams Sündenfall; seine Nachkommen sollten die Lösung für dieses Problem sein. Das Alte Testament macht klar, wie sehr Israel in dieser Mission versagte. Das hätte kaum anders kommen können: Israel war selbst Teil der von Adam geprägten Menschheit und deshalb Teil des Problems. Trotzdem hatte Gott vor, Israel im Erlösungsprozess einzusetzen, indem es den Erlöser in die Welt bringen würde. Dieser sollte Israels Mission übernehmen und erfüllen. Wie es dann auch geschah.

Diese überraschende Wende hatte Konsequenzen für die Kategorie „Gottes Volk“ (oder „Nachkommen Abrahams“). In Jesus wird der Kreis wesentlich erweitert, weil jetzt auch gläubige Heiden in die Erwählung Israels mit aufgenommen werden. Der erneuerte Kreis orientiert sich an Christus, nicht an der Thora. Aus diesem Grund entscheidet sich die Zugehörigkeit ebenfalls anders: Sie basiert auf dem Glauben an Christus (oder, wie Wright es sieht, auf der Treue und Gehorsam, mit der Christus die Mission erfüllte), nicht auf Werken des Gesetzes.

Auch wenn Israel mit dem Neuen Testament nicht verworfen oder von der Kirche ersetzt wird, so findet doch eine weitreichende Neudefinition und eine erhebliche Erweiterung des Gottesvolkes statt. Sie zeigt sich unter anderem darin, dass Paulus und andere Schriftsteller im Neuen Testament nicht zögern, Titel und Verheißungen, die im Alten Testament an Israel gegeben wurden, jetzt auf die christliche Gemeinde von Juden und Heiden anzuwenden (z.B. Gal. 4:26-28, 1. Pet. 2:9f).

Der Monotheismus neu definiert (Kapitel 9)

Noch radikaler ist die atemberaubende Neudefinition des jüdischen Gottes bei Paulus: fast eine Neufassung, aber doch nur fast. Wenn die korinthische Logik argumentiert, „Es gibt keinen Gott als den einen“, deswegen gebe es keine Götzen und könne es auch nicht schaden, in einem Götzentempel zu feiern, hält Paulus dagegen:

Was nun das Essen von Götzenopferfleisch angeht, so wissen wir, dass es keinen Götzen gibt in der Welt und keinen Gott als den einen. Und obwohl es solche gibt, die Götter genannt werden, es sei im Himmel oder auf Erden, wie es ja viele Götter und viele Herren gibt, so haben wir doch nur einen Gott, den Vater, von dem alle Dinge sind und wir zu ihm; und einen Herrn, Jesus Christus, durch den alle Dinge sind und wir durch ihn. (1. Kor. 8:4-6; Luther 1984)

Es soll hier jetzt nicht darum gehen, was in der korinthischen Logik fehlerhaft war, und wie das Gegenargument des Paulus funktioniert. Für unseren Zweck ist es aber sinnvoll, die Echos des Schma Jisrael wahrzunehmen, sowohl bei den Korinthern wie auch bei Paulus:

    • Es gibt keinen Gott als den einen
    • Wir haben nur einen Gott, der Ursprung und das Ziel aller Dinge
    • Wir haben nur einen Herrn, durch den alles gemacht wurde und der alles trägt und erhält

„Herr“ ist das Wort, das alle Juden jener Zeit gelesen haben, wann immer in der Bibel der Gottesname JHWH verwendet wird, da sie diesen Namen nicht aussprechen wollten. Paulus hat das Schma umformuliert, um so Raum zu schaffen für den einen Herrn, Jesus, zusammen mit Gott dem Vater. Dabei handelt es sich um ein Beispiel unter vielen: Paulus hat eine erstaunlich hohe Meinung von Jesus.

Dabei gilt es hervorzuheben, dass Paulus und die ersten Christen überzeugte Monotheisten blieben. Hätte man Paulus des Bi- oder Tritheismus beschuldigt, er hätte die Anklage empört zurückgewiesen: „Keineswegs!“

Wie kamen Paulus und andere zu diesem Verständnis des einen Gottes? Und ab wann gab es diese Vorstellung?

Wann hat es angefangen?

In der Bibelkritik war man lange der Auffassung, die Idee der Göttlichkeit Jesu sei eine späte Entwicklung. Sie sei nicht, was die ersten Christen, die alle Juden waren, über Jesus geglaubt hätten. Diese Erhöhung Jesu habe erst stattgefunden, nachdem das Christentum sich auch unter den Heiden außerhalb Israels verbreitet habe. Dort war ein Mensch, der göttlich wurde, zwar kein Alltagsereignis, man konnte sich ein solches Ereignis aber durchaus vorstellen. Nach dieser Sicht verwandelte sich Jesus (oder vielmehr die Vorstellung darüber, wer er war) allmählich vom jüdischen Messias in die zweite Person der Dreieinigkeit. Seine Göttlichkeit wurde als Erfindung der Kirche betrachtet; Jesus von Nazareth selbst habe sich keineswegs so verstanden.

Die Lage hat sich verändert. Heutzutage sind viele Bibelwissenschaftler der Meinung, dass eine „hohe Christologie“ sich schon recht früh entwickelt habe. Damit ist nicht gesagt, dass es schon in der Urkirche eine trinitarische Theologie gab. Wir finden dort aber Vorstellungen, die ihre Entwicklung ermöglichten, da ihr Kern schon darin enthalten war.
Im Folgenden führe ich weitere Beispiele dieser frühen und hohen Sicht von Jesus auf.

    • „Jesus ist Herr!“ Dieser Titel ist eine Andeutung auf den Gottesnamen Jahwe, da er ihn, wie oben erwähnt, ersetzt. Das griechische Wort, das in unserer Bibel mit Herr übersetzt wird, erscheint häufig in der Septuaginta, der griechischen Übersetzung des AT, vor allem auch dort, wo im Hebräischen der Gottesname erscheint. Im NT wird das gleiche griechische Wort vorwiegend für Jesus verwendet.
    • Alttestamentliche Zitate, die sich auf Gott beziehen (nicht auf den Messias), werden trotzdem verwendet, um etwas über Jesus zu sagen (z.B. Röm. 10,13; Phil. 2,10f).
    • Man glaubte, dass Jesus anwesend war, genauso wie im AT Gott in der Mitte seines Volkes anwesend war.
    • Jesus wurde als Herr verehrt auf eine Weise, die für jeden anderen Menschen völlig unangemessen wäre. Man betete zu ihm und betete ihn an (immer wieder und ganz eindeutig im Buch Offenbarung, aber auch schon in früheren Texten wie Apg. 7,59f; siehe auch 1. Kor. 1,2 und Röm. 10:9-13, wo „der Herr“ sich auf Jesus bezieht).
    • Schon in den ältesten Texten des NT werden Gott und Jesus in einem Atem erwähnt und sind zusammen die Quelle von Gnade und Frieden, die letztlich nur von Gott selbst kommen konnten (Jak. 1,1; Gal. 1,1-3).

Wenn es um die Frage geht, ob glaubende Heiden beschnitten werden sollten, muss Paulus kämpfen, um sich durchzusetzen. Wenn er und andere von Jesus als Gott gleichgestellt reden, scheint es keine Rechtfertigung zu brauchen. Wie N. T. Wright hervorhebt und wie die vorher erwähnten Beispiele zeigen, kann er diesen Punkt als gegeben annehmen. Es gibt keine Diskussion. Wie kamen die Urchristen zu dieser verblüffenden Auffassung über Jesus?

trinity 8455785334_b1314c7b9a_o

Wie entstand diese Auffassung?

Die Antwort ist nicht: Jesus hatte ihnen ja gesagt, dass er Gottes Sohn sei. Das hatte er zwar tatsächlich gesagt oder wenigstens angedeutet. Für die Jünger bedeutete diese Aussage aber keineswegs, dass er die zweite Person der Dreieinigkeit oder auch nur göttlich war. Dieser Begriff, Gottes Sohn, war vor allem ein messianischer Titel, der seinen Ursprung in 2. Samuel 7 hat. Darüber hinaus gilt, dass im AT auch Israel selbst Gottes Sohn genannt wird. Indem Jesus diesen Titel für sich in Anspruch nahm, erklärte er sich selbst nicht zu Gott.

Der Ursprung dieser Überzeugung liegt ebenso wenig in der Personifizierung der Weisheit, die wir im Buch Sprüche (vor allem Sprüche 8f) finden. Sie entwickelte sich auch nicht aus der Unterscheidung zwischen Gott und seinem Wort. Beide Ideen wurden zwar später aufgegriffen, um das Wesen Jesu in Worte zu fassen. Dabei handelte es sich aber um eine nachträgliche Reflexion, als die Überzeugung sich schon durchgesetzt hatte (siehe Kol. 1 für Jesus als die Weisheit in der Schöpfung und Joh. 1 für Jesus als der Logos, das Wort Gottes). Es ist unwahrscheinlich, dass die Ideen Weisheit und Wort im AT der Ursprung dieser Überzeugung waren.

Wie N. T. Wright am Anfang des betreffenden Kapitels (Kapitel 9) klarstellt, sollten wir bei dem damaligen Monotheismus nicht an metaphysische Spekulationen über das innere Wesen Gottes denken. Sowohl für die Juden wie auch für die Christen des ersten Jahrhunderts ging es nicht um eine abstrakte oder philosophische Überlegung. Der Monotheismus war vor allem konkret und praktisch: Ein Gott, nicht viele Götter, hatte die Entscheidungsgewalt über die Welt. Der jüdische Glaube war immer ein Glaube an den Gott, der ihnen in dieser Welt begegnet war (und ihnen hoffentlich wieder begegnen würde). Es ging um den einen Gott, der sich wiederholt in der Geschichte mitgeteilt hatte. Diese Überzeugung war flexibler und weniger dogmatisch als zum Beispiel der islamische Monotheismus oder der selbst unbewegte Ursprung aller Bewegung, wie Aristoteles das höchste Wesen beschrieb.

Das alles erklärt nicht die radikale Umdeutung des Monotheismus, die im Urchristentum stattfand. Laut N. T. Wright brauchte es drei Dinge, damit es für die Urchristen möglich, ja unausweichlich wurde, Jesus als Teil der Identität oder des Wesens Gottes zu verstehen (Kapitel 9, Abschnitte 1 und 2):

1. Gott hatte versprochen, dass er bestimmte Dinge tun würde. Die Urchristen glaubten, dass Jesus diese Verheißungen erfüllt hatte. Dazu gehören Erlösung, Sündenvergebung, der zweite Exodus und die Wiederkehr Jahwes nach Zion. Gott hatte diese Dinge nicht einfach nur durch Jesus getan. Er hatte sie als Jesus getan. Jesus tat, was Gott hätte tun sollen; das hatte Konsequenzen für seine Identität.

Die vielleicht beste Stelle im AT, um diese Wahrheit zu erläutern, ist Jesaja 40,3-5:

Es ruft eine Stimme: In der Wüste bereitet dem HERRN den Weg,
macht in der Steppe eine ebene Bahn unserm Gott!

denn die Herrlichkeit des HERRN soll offenbart werden,
und alles Fleisch miteinander wird es sehen;
denn des HERRN Mund hat‘s geredet.

Diese Verse bilden die Einführung für Jesajas Vision der kommenden Erlösung im Kapitel 40-66. Außergewöhnlich ist: Sie werden in jedem der vier Evangelien am Anfang zitiert (Mt. 3,3, Mk. 1,3, Lk. 3,4, Joh. 1,23). Und wie verstanden die Evangelisten die Erfüllung dieses Wortes? Wie genau zeigte sich Gott den Städten Judas (Jes. 40,9)? Du kennst die Antwort.

2. Jesus hatte den Anspruch erhoben, Gottes Messias zu sein. Seine Kreuzigung schien ein eindeutiger Beweis, dass dieser Anspruch falsch war. Aber dann fand die Auferweckung statt. Wenige Wochen später fuhr Jesus in den Himmel. Die Jünger verstanden das als triumphale Rehabilitierung und Bestätigung seines Messiastums. Offensichtlich war er doch der erwartete Messias und vom Himmel her erhöht zum Herrn aller Herren (cf. Mt. 28,17).

3. In der Erfahrung der Jünger war Jesus weiterhin gegenwärtig: machtvoll, real und wirksam. Es lag auf der Hand, darin die Gegenwart Gottes zu erkennen. Dass sie Jesus im Gebet und in der Anbetung als den erhöhten Herrn erlebten, tat wahrscheinlich mehr als alles andere, um die Einsicht zu festigen, dass Jesus Gott gleich war. Juden, die keinen anderen Gott verehren würden, auch dann nicht, wenn ihr Leben auf dem Spiel stand, konnten nicht anders, als ihn anzubeten. Das sagt eigentlich alles.

Plötzlich konnten Schriftstellen im AT und Aussagen von Jesus in einem völlig anderen Licht verstanden werden. Er war tatsächlich Sohn Gottes in einem neuen Sinne, wie David und Salomo und andere Könige es nie gewesen waren. Er war die göttliche Weisheit und das Wort, das Fleisch wurde. Es ist jetzt nachvollziehbar, dass diese überzeugten Monotheisten nicht zögerten, Jesus irgendwie als einen Teil Gottes zu verstehen, in Wrights Worten: als eingeschlossen in der Identität Gottes. Nach allem, was Jesus getan hatte und was mit ihm geschehen war, vor allem der Auferweckung, konnte es keinen Zweifel geben.

dove 5791375669_73296a78fc_o

Interessanterweise scheint mit dem Verständnis der Jünger vom Geist Gottes etwas Ähnliches geschehen zu sein. Die Propheten im AT hatten angekündigt, dass Gott seinen Tempel wieder aufbauen würde und dass er wiederkommen und in diesen Tempel einziehen würde, um wieder in der Mitte seines Volkes zu wohnen (z.B. Hes. 37). Genau das war jetzt geschehen, aber auf eine verblüffende und völlig unerwartete Art und Weise. Der neue Tempel bestand aus Menschen, die vom Geist Gottes erfüllt waren. Gott war durch seinen Geist und als sein Geist anwesend in der Mitte seines Volkes. Dieser Geist war gleichzeitig auch der Geist seines Sohnes (Gal. 4,6) respektive der Geist Christi (Röm. 8,9).

Obwohl zu dieser Zeit noch niemand von „Dreieinigkeit“ sprach, ist die Idee nicht weit.

Die Urchristen und Paulus mussten ihren Monotheismus deshalb neu überdenken und im Wesen Gottes Raum schaffen für sowohl Jesus als auch den Heiligen Geist. Ihre überwältigende Erfahrung mit Jesus und mit dem Geist Gottes lieferte den Beweis. Es gab einen Herrn, einen Geist, einen Gott und Vater aller (Eph. 4,4-6). Gott war einer, und Gott war Jesus, und Gott war der Geist – und umgekehrt. Die atemberaubende Umgestaltung des Gottesbildes führte nicht zu einem anderen Gott, sondern zu einer Vertiefung des Gottesverständnisses.

Monotheismus, Erwählung, Eschatologie, neu überdacht und verstanden als eine Zusammenarbeit von Vater, Jesus und dem Geist Gottes, um für und durch ihr Volk eine neue Schöpfung zu Stande zu bringen. Das ist Paulus in, nun ja, ein bisschen mehr als drei Wörtern, aber immerhin in einem einzigen Satz zusammengefasst.

Disclosure of Material Connection: Some of the links in the post above are “affiliate links.” This means if you click on the link and purchase the item, I will receive an affiliate commission.

Wenn du über diese Links etwas kaufst, hilfst du mir, die Kosten für Create a Learning Site abzudecken.

Literaturangaben

Die Bibel nach der Übersetzung Martin Luthers (Stuttgart: Deutsche Bibelgesellschaft, 1984)
Die Bibel: Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (Aschaffenburg: PaulPattloch Verlag, 1980)
N. T. Wright, Paul and the Faithfulness of God (Minneapolis, MN: Fortress Press, 2013)

Bilder

God the Father 13: Waiting For The Word, https://www.flickr.com/photos/waitingfortheword/5547026126/in/album-72157626316863728/, CC BY 2.0
The Start and Finish Line of the “Inishowen 100” scenic Drive: Andrew Hurley, https://www.flickr.com/photos/andrewhurley/6254409229/in/photostream/, CC BY-SA 2.0
Trinity: Father, Son and Holy Spirit. Artist Speybrouck: Waiting For The Word, https://www.flickr.com/photos/waitingfortheword/8455785334/, CC BY 2.0
Pentecost 18 ~ The Holy Spirit: Waiting For The Word, https://www.flickr.com/photos/waitingfortheword/5791375669/in/album-72157626191763451/, CC BY 2.0

Anmelden für monatliche Updates